Der Rasierhobel von Kostkamm ist ein hübscher Handschmeichler der deine Rasur nicht nur nachhaltig sondern auch zuverlässig gestaltet. Der Rasierapparat zum plastikfreien Rasieren funktioniert mit den klassischen Rasierklingen, die schon seit Generationen unverändert auf dem Markt sind.
Zur Anwendung: Einfach den Griff vom Kopf abschrauben, dann eine Klinge zwischen die zwei Teile des Kopfes einlegen und alles wieder zusammenschrauben. Ganz wichtig: Beim Zusammenschrauben darauf achten, dass der untere abgeschrägte Teil des Kopfes richtig herum ist, denn wenn die andere flache Seite nach oben zeigt, kann die Klinge nicht Rasieren. Was allerdings zum Transport im Toilettenbeutel sehr praktisch ist - einfach "falschherum" anschrauben, und die Klinge ist einigermaßen gesichert und kann nichts zerstören.
Mit dem klassischen Rasierhobel sparst du also nicht nur eine Menge Müll, sondern auch viel Geld, denn die Klingen sind sehr viel günstiger als handelsübliche Plastik-Varianten.
KostKamm ist eine Manufaktur in Süddeutschland, die mit viel Hingabe ihre Produkte vor Ort selbst herstellt.
Material: Edelstahl und Echtholz.
Mit den Suchbegriffen "Klinge" und "Rasierseife" und "Rasierpinsel" findest du hier im Onlineshop das passende Zubehör für deinen Rasierer.
Länge gesamt: 13,5 cm
Der Rasierhobel von Kostkamm ist ein hübscher Handschmeichler der deine Rasur nicht nur nachhaltig sondern auch zuverlässig gestaltet. Der Rasierapparat zum plastikfreien Rasieren funktioniert mit den klassischen Rasierklingen, die schon seit Generationen unverändert auf dem Markt sind.
Zur Anwendung: Einfach den Griff vom Kopf abschrauben, dann eine Klinge zwischen die zwei Teile des Kopfes einlegen und alles wieder zusammenschrauben. Ganz wichtig: Beim Zusammenschrauben darauf achten, dass der untere abgeschrägte Teil des Kopfes richtig herum ist, denn wenn die andere flache Seite nach oben zeigt, kann die Klinge nicht Rasieren. Was allerdings zum Transport im Toilettenbeutel sehr praktisch ist - einfach "falschherum" anschrauben, und die Klinge ist einigermaßen gesichert und kann nichts zerstören.
Mit dem klassischen Rasierhobel sparst du also nicht nur eine Menge Müll, sondern auch viel Geld, denn die Klingen sind sehr viel günstiger als handelsübliche Plastik-Varianten.
KostKamm ist eine Manufaktur in Süddeutschland, die mit viel Hingabe ihre Produkte vor Ort selbst herstellt.
Material: Edelstahl und Buchenholz.
Mit den Suchbegriffen "Klinge" und "Rasierseife" und "Rasierpinsel" findest du hier im Onlineshop das passende Zubehör für deinen Rasierer.
Länge gesamt: 13,5 cm
Der Rasierhobel von Kostkamm ist ein hübscher Handschmeichler der deine Rasur nicht nur nachhaltig sondern auch zuverlässig gestaltet. Der Rasierapparat zum plastikfreien Rasieren funktioniert mit den klassischen Rasierklingen, die schon seit Generationen unverändert auf dem Markt sind.
Zur Anwendung: Einfach den Griff vom Kopf abschrauben, dann eine Klinge zwischen die zwei Teile des Kopfes einlegen und alles wieder zusammenschrauben. Ganz wichtig: Beim Zusammenschrauben darauf achten, dass der untere abgeschrägte Teil des Kopfes richtig herum ist, denn wenn die andere flache Seite nach oben zeigt, kann die Klinge nicht Rasieren. Was allerdings zum Transport im Toilettenbeutel sehr praktisch ist - einfach "falschherum" anschrauben, und die Klinge ist einigermaßen gesichert und kann nichts zerstören.
Mit dem klassischen Rasierhobel sparst du also nicht nur eine Menge Müll, sondern auch viel Geld, denn die Klingen sind sehr viel günstiger als handelsübliche Plastik-Varianten.
KostKamm ist eine Manufaktur in Süddeutschland, die mit viel Hingabe ihre Produkte vor Ort selbst herstellt.
Material: Edelstahl und Kirschbaum-Holz.
Mit den Suchbegriffen "Klinge" und "Rasierseife" und "Rasierpinsel" findest du hier im Onlineshop das passende Zubehör für deinen Rasierer.
Länge gesamt: 13,5 cm
Der Rasierhobel von Kostkamm ist ein hübscher Handschmeichler der deine Rasur nicht nur nachhaltig sondern auch zuverlässig gestaltet. Der Rasierapparat zum plastikfreien Rasieren funktioniert mit den klassischen Rasierklingen, die schon seit Generationen unverändert auf dem Markt sind.
Zur Anwendung: Einfach den Griff vom Kopf abschrauben, dann eine Klinge zwischen die zwei Teile des Kopfes einlegen und alles wieder zusammenschrauben. Ganz wichtig: Beim Zusammenschrauben darauf achten, dass der untere abgeschrägte Teil des Kopfes richtig herum ist, denn wenn die andere flache Seite nach oben zeigt, kann die Klinge nicht Rasieren. Was allerdings zum Transport im Toilettenbeutel sehr praktisch ist - einfach "falschherum" anschrauben, und die Klinge ist einigermaßen gesichert und kann nichts zerstören.
Mit dem klassischen Rasierhobel sparst du also nicht nur eine Menge Müll, sondern auch viel Geld, denn die Klingen sind sehr viel günstiger als handelsübliche Plastik-Varianten.
KostKamm ist eine Manufaktur in Süddeutschland, die mit viel Hingabe ihre Produkte vor Ort selbst herstellt.
Material: Edelstahl und Nussbaum-Holz.
Mit den Suchbegriffen "Klinge" und "Rasierseife" und "Rasierpinsel" findest du hier im Onlineshop das passende Zubehör für deinen Rasierer.
Länge gesamt: 13,5 cm
Fünf klassische Rasierklingen aus Edelstahl für den Rasierhobel
Die Klingen sind lang haltbar, und schaffen viele Rasuren bevor sie stumpf werden. Von vier Seiten verwendbar, also auch einmal umdrehen sobald sie unscharf werden.
Material: Edelstahl Ausführung: Zweischneidige Klinge (DE-Klinge = Double Edge)
Mit der Rasierhobelrasur in Verbindung mit den Rasierklingen sparst Du eine Menge Plastikmüll, aber auch einiges an Geld.
Rasierpinsel zum Rasieren auf die klassische Art und Weise.
Der Griff ist ein zylindrisch geformter Handschmeichler aus geöltem Olivenholz.
Die Haare sind veganes Kunsthaar, somit kommt der Rasierpinsel ganz ohne Tierprodukte aus, in diesem Fall leider aber nicht ohne Kunststoff.
Gesamtgröße: 10 cm